Richtlinien für Seminare

 

Nachdem jedem klar geworden ist, was ein Hauptseminar ist und wie es abläuft, hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Ein Seminar besteht für jeden Teilnehmer aus:

  • Übergabe der Literatur,
  • verbindlichen Vorbesprechungen,
  • Erstellen einer Vortragsausarbeitung,
  • Halten des Vortrags,
  • regelmäßiger Teilnahme am Seminar und
  • Diskussion des eigenen und anderer Vorträge.

 


Gestaltung des Seminars:

 

  1. Vortrag: (etwas ausführlicher)
    • Dauer: ca. 60 Minuten (Proseminar: ca. 45 Minuten), danach Fragen und Diskussion
    • Hilfsmittel:
      1. Folien:
        - Stichwörter
        - keine ganzen Sätze
        - groß und gut lesbar (ca. 10-15 Zeilen pro Seite)
        - Seitennumerierung
        - wo möglich besser Abbildungen und Grafiken
      2. Tafel: Entwicklung von Beispielen, Sätzen und Beweisen, für Teile, die sich durch den ganzen Vortrag ziehen
      3. Vortragsart:
        - stehend
        - Blickkontakt
        - nicht ablesen
        - frei reden!
  2. Ausarbeitung:
    • Umfang: Es ist in diesem Seminar ein Handout anzufertigen von 2-3 Seiten, das vor einem betreffenden Vortrag verteilt wird.
    • Erstellung auf einem Rechner
    • Format: möglichst DVI, PostScript, HTML oder PDF
    • Gefordert ist eine Ausarbeitung des Vortrags, keine Zusammenfassung oder Abschrift/Übersetzung der Literatur oder der Folien und die Quelldateien.
    • Abgabe: zwei Wochen vor dem Vortrag beim Betreuer; überarbeitete Endfassung zum Vortrag an den Betreuer und an alle Teilnehmer
  3. Zeitlicher Ablauf:
    • Erhalt der Literatur des Seminarvortrags; danach:
      1. Einlesen in die Thematik
      2. Verstehen des Grundgedankens der Literatur
      3. Erstellen eines Vortragskonzepts (schriftlich: Folienübersicht, thematische Gliederung); Anwendung auf ein Beispiel (soweit möglich)
    • mindestens 4 Wochen vor Vortragstermin (mit dem Betreuer):
      1. Abstecken des Umfangs des wiederzugebenden Stoffes
      2. Klärung von (schriftlich festgehaltenen) Fragen zur Literatur und zum Inhalt
      3. Besprechung des (schriftlichen) Vortragskonzepts
    • mindestens 2 Wochen vor Vortragstermin (mit dem Betreuer):
      1. Klärung letzter Fragen
      2. Folienkonzepte präsentieren
      3. Abgabe einer Gliederung und der Ausarbeitung
    • Vortragstermin:
      1. Austeilen der Ausarbeitung an den Betreuer (2-fach) und an alle Seminarteilnehmer
      2. Halten des Vortrags
      3. inhaltliche Fragen zum Vortrag beantworten

 


 

Literatur

[1] M. Deininger, H. Lichter, J. Ludewig, K. Schneider. Studien-Arbeiten: ein Leitfaden zur Vorbereitung, Durchführung und Betreuung von Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten am Beispiel Informatik. vdf, Zürich, Teubner, Stuttgart, 1992.

[2]  J. K. Obermaier: Tips zur Gestaltung eines Seminarvortrags