Willkommen
Das Institut für Informationssysteme (IFIS) ist eines der Institute für Informatik an der Sektion für Informatik/Technik der Universität zu Lübeck. Es wurde 1993 als erstes Kerninformatik-Institut an der Universität zu Lübeck etabliert. Seit Oktober 2014 wird das Institut von Prof. Dr. Ralf Möller geleitet.
Forschungsthemen
- Intelligente Systeme / Intellektik
- Probabilistisch-relationale Grundlagen der Modellierung von Realweltsystemen
- Quantum Computing, Quantum Data Science, Ontologien und Wissensgraphen
- Effiziente Anfragebeantwortungs- und Schlussfolgerungsverfahren
bezogen auf komplexe Modelle und große Datenmengen - Datenadaptive Algorithmen und Datenstrukturen, Modellbasiertes Lernen, Data- und Text-Mining
- Verteiltes Daten- und Modellmanagement, Datenaustausch und Datenintegration
- Cloud- und Edge-Computing und Web- und IoT-Datenmanagement, Hauptspeicherdatenbanken
Lehrangebot zum Thema Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence/Beneficial Intelligence/Computational Intelligence
- Algorithmen und Datenstrukturen (CS1001-KP08)
- Automated Planning and Acting (CS5072-KP04)
- Informationssysteme (Datenaustausch und Datenintegration mit Ontologien) (CS4130-KP06)
- Information Retrieval Agents (CS4514-P)
- Intelligent Agents (Web-Mining, Sprachverarbeitung, Machine Learning) (CS4514-KP12)
- Logikprogrammierung (CS3055-KP04)
- Probabilistic Differential Programming (Deep Learning und Nachfolge-Entwicklungen) (CS5071-KP04)
- Quantum Computing (CS5070-KP04)
- Probabilistic Relational Models (Reasoning under uncertainty)(CS5072-KP04)
Lehrangebot zum Thema Datenbanken/Data Science/Informationssysteme
- Algorithmen und Datenstrukturen (CS1001-KP08)
- Cloud und Web Technologien (CS3140-KP04)
- Datenbanken (CS2700-KP04)
- Informationssysteme (Datenaustausch und Datenintegration mit Ontologien) (CS4130-KP06)
- Logikprogrammierung (CS3055-KP04)
- Mobile und verteilte Datenbanken (CS4140-KP04)
- Non-Standard Datenbanken und Data Mining (CS3130-KP08)
- Quantum Computing (CS5070-KP04)
- Semantic Web (CS5140-KP04)
- Web und Data Science (Stochastik, Statistik) (CS1800-KP04)
Interessierten Studierenden wird empfohlen, ihre Studienpläne jeweils so zu gestalten, dass Sie die hier jeweils aufgeführten Module belegen können.
Wir haben in Forschung und Transfer Interesse an Anwendungen in Medizin, Geistes- und Naturwissenschaften sowie Technik.
- Prof. Dr. Ralf Möller leitet den Forschungsbereich StarAI in Healthcare im DFKI
- IFIS ist Mitglied im DFG-Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
- IFIS unterstützt CLAIRE
- IFIS unterstützt die Digitalisierung in Schleswig-Holstein und wird gefördert über das Projekt Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein.
Aktuelles
- 16.06.2021: wir gratulieren sehr herzlich Frau Angela König zum 25-jährigen Dienstjubiläum an der Universität zu Lübeck, von denen sie seit 2012 in Doppelfunktion für das IFIS und das ITM arbeitet.
- Seit Mai 2021 ist Herr Prof. Möller neuer Studiengangsleiter und auch Prüfungsausschußvorsitzender für den Bachelor- und Masterstudiengang Informatik. und ebenfalls Mitglied im Senatsausschuss Lehre. Dr. Annette Stümpel ist die Studiengangskoordinatorin Informatik.
Aktivitäten
2023
- The 6th International Conference on Applied Machine Learning and Data Analytics (AMLDA) 2023, Location: IFIS/University of Lübeck, 9.11.2023 (online) and 10.11.2023 (hybrid), General Chairs: M. A. Jabbar, Fernando Ortiz Rodriguez, Sanju Tiwari, Sven Groppe.
- Let's Talk about Palm Leafs - From Minimal Data to Text Understanding, Tutorial, Magnus Bender, Tanya Braun, Marcel Gehrke, KI 2023, 26.-29.9.2023 in Berlin
- Statistical Relational AI - Exploiting Symmetries, Tutorial, Tanya Braun, Marcel Gehrke, Marco Wilhelm, KR 2023, 2.-8.9.2023 auf Rhodos
- International Workshop on Quantum Data Science and Management (QDSM 2023) in conjunction with VLDB in Vancouver, Canada, 1. September 2023, Workshop Chairs: Sven Groppe, Jiaheng Lu, Wolfgang Mauerer, Le Gruenwald
- Data Linking Workshop: Computer Vision and Natural Language Processing – Challenges in the Humanities, Eingeladener Vortrag: TEI-based Interactive Critical Editions, Simon Schiff, 28.6.2023
- Data Linking Workshop: Computer Vision and Natural Language Processing – Challenges in the Humanities, Eingeladener Vortrag: Aligned AI and the role of the humanities: Training AI systems using human feedback, Prof. Dr. Ralf Möller, 27.6.2023
- 3 stündiges Tutorial auf der erstklassigen SIGMOD 2023 Konferenz (mit Rankings A1(Qualis)/A(ERA)):
Tobias Winker, Sven Groppe, Valter Uotila, Zhengtong Yan, Jiaheng Lu, Maja Franz, Wolfgang Mauerer: Quantum Machine Learning: Foundation, New Techniques, and Opportunities for Database Research, Proceedings of ACM SIGMOD/PODS International Conference on Management of Data (SIGMOD), June 18-23, 2023 - International Workshop on Big Data in Emergent Distributed Environments (BiDEDE 2023) in conjunction with ACM SIGMOD/PODS in Seattle, WA, USA: June 18, 2023, Workshop Chairs: Sven Groppe, Le Gruenwald, Ching-Hsien Hsu
- Vortrag von Prof. Dr. Ralf Möller, Startup Days 2023 Lübeck, 1.6.2023.
- Vortrag von Prof. Dr. Ralf Möller, Schnuppertag Universität zu Lübeck, 2.6.2023.
- IFIS ist an der Organisation der Konferenz Formal Methods 2023 (FM2023) vom 6.-10. März 2023 in Lübeck beteiligt. Prof. Dr. Ralf Möller organisiert mit Prof. Dr. Wolfgang Ahrendt von der Chalmers Univ. das Doctoral Symposium, PD Dr. Özgür Özcep ist AI Track Chair.
- Julian Hans hat eine Teilnahme in der Quantum Future Academy 2023 mit jeweils wöchentlichen Aufenthalten in Israel (19.2.-26.2.2023, Bericht) und Deutschland (3.9.-10.9.2023) gewonnen. Sein Erfolg fußt maßgeblich auf seiner
- Bachelorarbeit "Silq2Qiskit - Developing a quantum language source-to-source translator" (Betreuung Prof. Dr. Groppe) und einer
- Publikation: Julian Hans, Sven Groppe, Silq2Qiskit - Developing a quantum language source-to-source translator, Proceedings of the 5th International Conference on Computer Science and Software Engineering (CSSE), Guilin, China, 2022.