Portierung des Quantensimulators Silq
- Bachelor-/Masterarbeit -
Beschreibung:
Die Softwareentwicklungsumgebung Silq ermöglicht die Entwicklung und Simulation von Quantum Computing-Programmen auf recht komfortable Art und Weise. Silq wurde als Open Source veröffentlicht.
Wir würden einerseits Silq in der Lehre einsetzen. Andererseits wollen wir Silq weiter optimieren und zum Beispiel den Quantensimulator parallelisieren (auf der CPU und GPU).
In dieser Bachelor-/Masterarbeit soll daher der Silq Interpreter zu Kotlin portiert werden. Kotlin bietet Multiplattform-Unterstützung und als Targets neben der JVM auch Javascript sowie native Binaries. Eine Kotlin-Version von Silq kann daher im Webbrowser laufen, was ideal für Online-Übungen ist, sowie die Performance durch Parallelisierung im JVM-Target für Forschungsprototypen im Quantencomputer-Bereich.
Anforderungen/Kenntnisse:
Einarbeitung in die Programmierung von Quantum Computing-Programmierung mit Silq sowie Kotlin
Betreuung:
Dr. rer.nat. Jinghua Groppe
Institut für Informationssysteme
Ratzeburger Allee 160 ( Gebäude 64 - 2. OG)
23562 Lübeck
Telefon: 0451 / 3101 5704
Prof. Dr. rer.nat. habil. Sven Groppe
Institut für Informationssysteme
Ratzeburger Allee 160 ( Gebäude 64 - 2. OG)
23562 Lübeck
Telefon: 0451 / 3101 5706