Skip to the navigation.Skip to the content.
Universität
UnivIS
Impressum
Datenschutzerklärung
Deutsch English

Institut für Informationssysteme

  • Startseite
  • Team
  • Projekte
    • Big SIoT (DFG)
    • Data Linking Infrastructure – Foundations and Architecture
    • DFG Exzellenzcluster UWA
    • DFG-Projekt RU 1743/5-1 (DPDN)
    • DFG-Projekt RU 1743/7-2 (COMPAS)
    • DKDE-eGov
    • Dynamische Probabilistische Relationale Modelle
    • GAIA Med
    • Human-aware AI for Data Linking
    • Hybrid Causal Factor Graphs
    • Hybrid^2-Index Structures (DFG)
    • KI-Lab
    • MCEA
    • Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kiel
    • M4KK: Kundenkommunikatiion besser handhaben
    • M4KK: Vertriebsdaten ausnutzen
    • Ordinal Pattern Representations for Multivariate Time Series
    • PeT-HMR (BMBF)
    • Probabilistic Relational Models
    • QualityOnt (DFG)
    • QC4DB (BMBF)
    • SMADI (BMBF)
    • Subjective Content Descriptions: Semantic Representation Learning
  • Veröffentlichungen
  • Promotionen
  • Lehre
  • Studentische Arbeiten
  • Nützliche Ressourcen
  • Stellenangebote
  • Anfahrtsweg
  • Links

XOBE auf Sensornetzwerken

Analog zum Projekt XOBEDBPL, bei dem die gleichnamige XML-Datenbankprogrammiersprache in Java integriert wurde, wird in diesem Projekt eine Sprache für Sensornetze entwickelt, welche die Verwendung von statisch typüberprüftem XML erlaubt.

Projektleiter

Prof. Dr. rer. nat. Volker Linnemann

Projektkoordinator

Dr. rer. nat. Sven Groppe

Wissenschaftliche Mitarbeiter

Dipl.-Inf. Jana Neumann

Dipl.-Inf. Nils Höller

Dipl.-Inf. Christoph Reinke

Studentische Arbeiten

Datenhaltung von XML Objekten und XML Anfragesprachen in Sensornetzen

Verweise

Sensor Simulator

 
Letzte Änderung: 22.10.2014