Studienarbeit / Diplomarbeit am Institut für Informationssysteme



Peer 2 Peer - Web Service Architektur mit Migrationsmöglichkeit


Beschreibung

Web Services, so wie sie heute beschrieben werden, basieren auf dem Client-Server Modell: ein Server A bietet eine Schnittstelle zu einem Dienst (Web Service), den mehrere Clients aufrufen. Peer2Peer-Netze basieren auf gleichberechtigten Teilnehmern ohne zentrale Steuerungsinstanz; aus einemKonsumenten kann ein Anbieter werden. P2P-Netze sind bekannt geworden durch (Musik-)Tauschbörsen wie Napster, Kazaa oder Gnutella.

In der Studienarbeit soll mit Hilfe von JXTA (http://www.jxta.org/) ein P2P-Netz realisiert werden. Die Teilnehmer (Knoten des P2P-Netzes) sind Java-Objekte, die ihre Methode anderen Teilnehmern anbieten. Sie repräsentieren rudimentäre Web Services, die einen Dienst offerieren. Das Benutzen eines Web Service Dienstes ist in dieser Anordnung also ein einfacher entfernter Methodenaufruf im P2P-Netz. Dieser Funktionsumfang wird bereits von JXTA abgedeckt.

Im Folgenden soll ein Verfahren entwickelt und implementiert werden, welches es erlaubt, die Ressourcen und den Zustand von Web Services von einem Peer zu einem anderen zu migrieren. Trotz Migrationsvorgang soll der Konsument des Web Services wie gewohnt weiterarbeiten.

Migration von Web Services kann aus verschiedenen Gründe motiviert sein:


Diese Studienarbeit kann auch als Diplomarbeit angefertigt werden.

Implementierung
Um die Architektur an einem anschaulichen Beispiel zu testen, soll ein einfaches Online Spiel implementiert werden. Der Spieleanbieter (Web Service) generiert das Spielfeld und migriert es dann zu einem Spieler. Im weiteren Verlauf wird der Spieleanbieter nicht mehr benötigt. Die Funktion des Spieleservers übernimmt ein beliebiger Mitspieler, der gleichzeitig auch Client des Spielfeldes ist.

Es wurde noch keine Wahl für das Spiel getroffen. Gerne können auch eigene geeignete Ideen realisiert werden

Vorkenntnisse:
Kenntnisse in Java
Grundlagen Web Services (können schnell erworben werden)
JXTA Kenntnisse nicht notwendig
eigenständiges Arbeiten und Denken

Bearbeiter:
Frank Müller

Ergebnis:
Die Ausarbeitung kann im Institut für Informationssysteme angefordert werden.
Betreuung:
Beda Christoph Hammerschmidt
Institut für Informationssysteme
Osterweide 8
D-23562 Lübeck
phone : +49 451 50253 29
fax : +49 451 50253 26


29.01.2003 webmaster