Human and Machine Intelligence (CS3150-KP08)
Dozent: Prof. Dr. Nele Rußwinkel
Übungen: Thomas Sievers
Seminar: Prof. Dr. Nele Rußwinkel
Inhalt
- Intelligenz beim Menschen und Künstliche Intelligenz
- Unterscheidung unterschiedlicher Arten von Intelligenz
- Kognitive Systeme
- Entwicklung beim Menschen & Developmental Robotics
- Hybride Intelligenz
- Unterschiedliche Formen des Lernens beim Menschen / künstlicher Systeme
- Beispiele von Problemlöseverfahren gegenübergestellt
- Herausforderungen realer Umgebungen
- Embodied Systems
- Soziale Intelligenz
- Human-robot Cooperation/Collaboration
- Negative Seite der Intelligenz (Bias, Manipulation, Kontrolle, Lügen, usw.)
Zielgruppe
- Bachelor MIW vor 2014 (Wahlpflicht), Informatik, 4. oder 6. Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik ab 2014 (Pflicht), Informatik, 4. Fachsemester
- Bachelor MIW ab 2014 (Wahlpflicht), Informatik/Elektrotechnik, 4. oder 6. Fachsemester
- Bachelor Medieninformatik (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester
- Bachelor Informatik ab 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik vor 2014 (Pflicht), Informatik, 2. Fachsemester
- Master MML (Wahl), Informatik, 2. Fachsemester
- Bachelor MML (Wahl), Informatik, 6. Fachsemester
- Bachelor Informatik vor 2014 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester
- Bachelor Informatik neu ab 2016 (Pflicht), Grundlagen der Informatik, 4. Fachsemester
- Bachelor Robotik und Autonome Systeme in Planung (Wahlpflicht), Informatik, 5. oder 6. Fachsemester
Umfang:
2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung + 1 SWS Seminar
Vorlesung:
Montags, 14:15 - 15:45 im IFIS Seminarraum 2035
Beginn Vorlesung:
Montag, den 14. Oktober 2024
Übungsgruppen:
Donnerstags, 10:15 - 11:45 Uhr im IFIS Seminarraum 2035
Beginn Übungsgruppen:
Erster Übungstermin wird noch bekannt gegeben.
Seminar:
Freitags, 09:15 - 10:00 Uhr im IFIS Seminarraum 2035
Beginn Seminar:
Erster Seminartermin wird noch bekannt gegeben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie Unterlagen (Skripte, Einteilung der Übungsgruppen, Übungsmaterial, etc.) zur Vorlesung und zu den Übungen erhalten Sie im Moodle der Universität zu Lübeck, wo auch die Selbsteinschreibung erfolgt.
Dieses Modul wurde im WS23/24 erstmalig angeboten anstatt NDB-DM und besteht aus:
2 SWS VL / 2 SWS Übung / 1 SWS Seminar