Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Möller

- Direktor -
Institut für Informationssysteme
Universität zu Lübeck
Ratzeburger Allee 160 ( Gebäude 64 - 2.OG )
D-23562 Lübeck
Telefon Büro: +49 451 3101 5700
Telefon Mobil: +49 176 56946432
E-Mail: moeller -at- uni-luebeck.de
Sprechzeit SS23: Dienstags 16 - 17 Uhr in meinem Büro, Raum 69 (Haus 64, 2.OG)
Um vorherige Anmeldung per E-Mail an Frau Angela König wird gebeten.
CV
- Geburtsdatum: 6.6.1964
- Diplom in Informatik: 1990, Universität Hamburg, Dipl. Inform. (Studienarbeit, Diplomarbeit)
- Promotion in Informatik: 1996, Universität Hamburg, Dr. rer. nat. (Dissertationsschrift)
- Habilitation in Informatik: 2001, Universität Hamburg (Habilitationsschrift)
- Professor: 2001-2003, Hochschule Wedel
- Univ.-Professor C3: 2003-2014, Technische Universität Hamburg
- Univ.-Professor W3: seit 2014, Universität zu Lübeck, Direktor des Instituts für Informationssysteme
- Präsidiumsbeauftragter für Forschungsdatenmanagement an der Universität zu Lübeck, seit 2018
- Sprecher der Research Unit 'Data Linking' im Exzellenzcluster 'Understanding Written Artefacts' an der Universität Hamburg: seit 2018
- Mitglied des Vorstands des Exzellenzclusters 'Understanding Written Artefacts' an der Universität Hamburg: seit 2018
- Mitglied des Ethikarbeitsgruppe und des Ethikrats des Exzellenzclusters 'Understanding Written Artefacts' an der Universität Hamburg: seit 2018
- Mitglied des akademischen Senats der Universität zu Lübeck, 2020-2022
- Leiter des Forschungsbereichs StarAI in Healthcare im DFKI: seit 1.1.2021
- Vertrauensdozent der Fachschaft Mathematik/Informatik: seit 1.2.2021
- Studiengangsleiter und Prüfungsausschussvorsitzender für den Bachelor- und Masterstudiengang Informatik: seit Mai 2021
DFKI Video
Image-Video FB STARAI
Forschungsinteressen
- Intelligente Systeme, Wohlbegründete Künstliche Intelligenz, Intellektik
- Dynamische Probabilistische Relationale Modelle, Probabilistic Computing
- Data Mining, Web-Mining-Agenten, Data Science und Maschinelles Lernen
- Datenbanken und Ontologien, Datenmanagement
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Anwendungen in Medizin, Geistes- und Naturwissenschaften sowie Technik
Drittmittelprojekte
- FPOplus Fahrplanoptimierung durch Auswertung von Fahrgastflüssen (2xFTE, 2 Jahre, BMDV, zusammen mit HCU, TUHH und RPTU, laufend)
- KI-Anomed: Anonymisiertes Lernen von Dynamischen Probabilistisch-Relationalen Modelle aus Patientendaten mit Differential Privacy Garantien (1xFTE E13, 3 Jahre, DFKI, BMBF, laufend)
- Understanding Written Artefacts, DFG-Exzellenzcluster (2xFTE E13, 6 Jahre, DFG, laufend)
- APONA: Assistenzsystem zur Prozessoptimierung in der Notaufnahme (1xFTE E13, 2 Jahre, DFKI, WTSH, laufend)
- DKDE-eGov: Dänisch-Deutsches Forschungszentrum für sicheres intelligentes eGovernment (1xFTE, 2,5 Jahre, WTSH, laufend)
- GAIA Med: Cloud-Technologie für die Medizin (1xFTE, 2 Jahre, WTSH, laufend)
- PeT-HMR: Automatisiertes Penetration-Testing durch Honeypot Machine Learning und Reasoning (1xFTE, 3 Jahre, BMBF, laufend)
- KI LAB Lübeck (1xFTE, 2 Jahre, BMBF, abgeschlosssen)
- MCEA: Medical Cause and Effects Analysis (1xFTE, 2 Jahre, WTSH, abgeschlossen)
- M4KK: Verteilung von What-App-Anfragen an zuständiges Servicepersonal
- Stochastic Relational in AI and Healthcare Big Data (1xFTE E13, 3 Jahre, CISCO, abgeschlossen)
- Optique: Optimized Query Answering w.r.t. First-Order Theorie (2xFTE E13, 3 Jahre, EU, www.optique-project.eu , abgeschlossen),
- PANOPTESEC: Dynamic Risk Approaches for Automated Cyber Defense (2xFTE E13, 3 Jahre, EU, www.panoptesec.eu , abgeschlossen)
- CASAM: Computer Aided Semantic Annotation of Multimedia (2xFTE E13, 3 Jahre, EU, cordis.europa.eu/project/rcn/85475_en.html , abgeschlossen)
- BOEMIE: Bootstrapping Ontology Evolution with Multimedia Information Extraction (3xFTE, E13, 3 Jahre, EU, abgeschlossen)
- TONES: Thinking Ontologies (1xFTE E13, 3 Jahre, EU, abgeschlossen)
- PRESINT: Preference-Based Scene Interpretation (1xFTE E13, 3 Jahre, DFG, abgeschlossen), Zusammenarbeit mit Prof. Neumann Uni Hamburg
- DLs4Space: Description Logic for Space (1xFTE E13, 2 Jahre, DFG, abgeschlossen)
Publikationen
Lehre
- Algorithmen und Datenstrukturen (4VL, 2Üb, mit Magnus Bender, Tanya Braun, Felix Kuhr, Malte Luttermann)
- Datenbanken (Sommer 17, 2VL, 1Üb, mit Tanya Braun und Felix Kuhr)
- Intelligent Agent/Statistical Natural Language Processing/Probabilistic Graphical Models (4VL, 2Üb, 3P mit Magnus Bender, Tanya Braun)
- Non-Standard Datenbanken und Data-Mining/Causality (4VL, 2Üb mit Magnus Bender, Tanya Braun, Felix Kuhr, Malte Luttermann)
- Information Systems, Ontologies, and Databases (Winter 17/18, Dozent: Özgür L. Özcep, 2VL, 1Üb)
- Web und Data Science (2VL, 1Üb, mit Magnus Bender, Tanya Braun)
- Bachelor-Seminar
- Master-Seminar
- Oberseminar Informationssysteme
Doktoranden und Habilitanden
Betreute Arbeiten finden Sie hier.
Abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten finden Sie hier. Alte Abschlussarbeiten an der TUHH finden Sie hier.
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Mitglied im Steering Committee des DFG-Exzellenzclusters Understanding Written Artifacts
- Sprecher der Forschungseinheit Data Linking des DFG-Exzellenzclusters Understanding Written Artifacts
- 2014-2023: Associate Editor für das Journal Knowledge and Information Systems
- 2015-2023: Mitglied des Editorial Boards des Journals Big Data Research
- 2020-2022: Reviewer für Mathematical Reviews Database