Automatische Generierung Leichter Sprache durch Large Language Models im Pflege-Kontext
- Bachelorarbeit -
Description:
Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, den Einsatz von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT, Mistral und ähnlichen Systemen zur automatisierten Erstellung von Texten in Leichter Sprache zu erforschen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie gut sich diese Modelle tatsächlich eignen, verständliche und barrierearme Texte in Leichter Sprache zu erzeugen.
Dazu soll ein humanoider Roboter (Pepper oder Navel) die generierten Texte nutzen, um mit Nutzer/-innen im Pflege-Kontext zu kommunizieren. Die Implementierung umfasst sowohl die technische Integration der Modelle als auch die Anpassung der Ausgabe an die Anforderungen Leichter Sprache.
Zur Bewertung der Verständlichkeit und Akzeptanz der generierten Texte ist eine Studie geplant, in der sowohl Studierende als auch Personen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, die Kommunikation mit dem Roboter testen und evaluieren.
Anforderungen/Kenntnisse:
Verwendung von Large Language Models für Leichte Sprache, Programmierung einer Applikation für den Roboter (Pepper oder Navel), Tests auf dem Roboter, Durchführung einer Studie
Bearbeitung:
Kilian Sengespeik
Betreuung:
Prof. Dr. rer.nat. Nele Rußwinkel
Institut für Informationssysteme
Ratzeburger Allee 160 ( Gebäude 64 - 2. OG)
23562 Lübeck
Telefon: 0451 / 3101 5700

