Diakonie Nord Nord Ost
Gemeinsam mit der Diakonie Nord Nord Ost in Lübeck untersuchen wir, wie der soziale Roboter Navel (navelrobotics.com) in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung eingesetzt werden kann. Ziel ist es, die digitale Teilhabe der Menschen dort zu stärken und entsprechend den Möglichkeiten des Interaktionspartners Informationen und Unterstützung zu geben.
Neben der Realisierung grundlegender Fähigkeiten des Roboters wie dem Verstehen und Sprechen anhand eines großen Sprachmodells und der Verwendung einfacher Sprache sollen auch kognitive Fähigkeiten wie Erinnerungen an Gespräche mit bereits bekannten Personen entwickelt werden. Für letzteres ist eine kognitive Architektur (ACT-R) vorgesehen, die grundlegende menschliche kognitive Funktionen simuliert. Dahinter steht die Idee, dass Methoden, die auf menschlichen kognitiven Prozessen basieren, auch für die Steuerung des Verhaltens sozialer Roboter nützlich sein können. Zu diesem Zweck werden geeignete kognitive Modelle entwickelt und in die Roboteranwendung integriert.

- Institut
- Kooperationen