Der Roboter Pepper war zu Besuch an der Schule in Erfde und hat mit den Kindern der 5. Klasse englische Vokabeln wiederholt, die Bildung von Sätzen mit bestimmten Vokabeln und das freie Sprechen auf Englisch geübt. Die Schülerinnen und Schüler haben in Gruppen von 3-5 Kindern ca. 10 Minuten mit dem Roboter interagiert und ihre vorhandenen Englischkenntnisse angewendet.
Ungewohnt war das natürlich für alle - und manche waren anfangs recht zurückhaltend - aber am Ende haben 21 von 23 Kindern die Erfahrung für gut befunden und können sich vorstellen, zukünftig mit einer solchen robotischen Hilfskraft ihre Sprachkenntnisse zu trainieren. Zumindest ein Schüler würde den Roboter einem menschlichen Lehrer sogar vorziehen.
Die Erkenntnisse aus diesem ersten Test von bislang recht einfach gestalteten Anwendungen zur Unterrichtsergänzung motivieren zum Weitermachen. Insbesondere das freie Sprechen (auf einem vorgegebenen Sprachniveau) und die Bildung von Sätzen mit vorgegebenen Vokabeln haben sehr gut funktioniert. Im Hintergrund sorgte die Anbindung Peppers an ChatGPT für das nötige Sprachvermögen. Das Sprachmodell hat nicht nur die konkret vorgegebenen Aufgaben gut umsetzen können, es hat auch selbständig passende neue Vokabeln eingeführt und den Kindern beigebracht.