Neuigkeiten:
9.-10.11.2023:
The 6th International Conference on Applied Machine Learning and Data Analytics (AMLDA) 2023
1.9.2023:
18.6.2023:
6.3.2023:
22.8.2022:
9.9.2022:
12.6.2022:
17.2.2022:
1.11.2021:
20.10.2021:
Willkommen
Das Institut für Informationssysteme (IFIS) ist eines der Institute für Informatik an der Sektion für Informatik/Technik der Universität zu Lübeck. Es wurde 1993 als erstes Kerninformatik-Institut an der Universität zu Lübeck etabliert. Seit Oktober 2014 wird das Institut von Prof. Dr. Ralf Möller geleitet.
Forschungsthemen
- Intelligente Systeme / Intellektik
- Probabilistisch-relationale Grundlagen der Modellierung von Realweltsystemen
- Quantum Computing, Quantum Data Science, Ontologien und Wissensgraphen
- Effiziente Anfragebeantwortungs- und Schlussfolgerungsverfahren
bezogen auf komplexe Modelle und große Datenmengen - Datenadaptive Algorithmen und Datenstrukturen, Modellbasiertes Lernen, Data- und Text-Mining
- Verteiltes Daten- und Modellmanagement, Datenaustausch und Datenintegration
- Cloud- und Edge-Computing und Web- und IoT-Datenmanagement, Hauptspeicherdatenbanken
Lehrangebot zum Thema Künstliche Intelligenz/Artificial Intelligence/Beneficial Intelligence/Computational Intelligence
- Algorithmen und Datenstrukturen (CS1001-KP08)
- Automated Planning and Acting (CS5072-KP04)
- Informationssysteme (Datenaustausch und Datenintegration mit Ontologien) (CS4130-KP06)
- Information Retrieval Agents (CS4514-P)
- Intelligent Agents (Web-Mining, Sprachverarbeitung, Machine Learning) (CS4514-KP12)
- Logikprogrammierung (CS3055-KP04)
- Probabilistic Differential Programming (Deep Learning und Nachfolge-Entwicklungen) (CS5071-KP04)
- Quantum Computing (CS5070-KP04)
- Probabilistic Relational Models (Reasoning under uncertainty)(CS5072-KP04)
Lehrangebot zum Thema Datenbanken/Data Science/Informationssysteme
- Algorithmen und Datenstrukturen (CS1001-KP08)
- Cloud und Web Technologien (CS3140-KP04)
- Datenbanken (CS2700-KP04)
- Informationssysteme (Datenaustausch und Datenintegration mit Ontologien) (CS4130-KP06)
- Logikprogrammierung (CS3055-KP04)
- Mobile und verteilte Datenbanken (CS4140-KP04)
- Non-Standard Datenbanken und Data Mining (CS3130-KP08)
- Quantum Computing (CS5070-KP04)
- Semantic Web (CS5140-KP04)
- Web und Data Science (Stochastik, Statistik) (CS1800-KP04)
Interessierten Studierenden wird empfohlen, ihre Studienpläne jeweils so zu gestalten, dass Sie die hier jeweils aufgeführten Module belegen können.
Wir haben in Forschung und Transfer Interesse an Anwendungen in Medizin, Geistes- und Naturwissenschaften sowie Technik.
- Prof. Dr. Ralf Möller leitet den Forschungsbereich StarAI in Healthcare im DFKI
- IFIS ist Mitglied im DFG-Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
- IFIS unterstützt CLAIRE
- IFIS unterstützt die Digitalisierung in Schleswig-Holstein und wird gefördert über das Projekt Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein.
Aktuelles
- 16.06.2021: wir gratulieren sehr herzlich Frau Angela König zum 25-jährigen Dienstjubiläum an der Universität zu Lübeck, von denen sie seit 2012 in Doppelfunktion für das IFIS und das ITM arbeitet.
- Seit Mai 2021 ist Herr Prof. Möller neuer Studiengangsleiter und auch Prüfungsausschußvorsitzender für den Bachelor- und Masterstudiengang Informatik. und ebenfalls Mitglied im Senatsausschuss Lehre. Dr. Annette Stümpel ist die Studiengangskoordinatorin Informatik.
Aktivitäten
2023
- The 6th International Conference on Applied Machine Learning and Data Analytics (AMLDA) 2023, Location: IFIS/University of Lübeck, 9.11.2023 (online) and 10.11.2023 (hybrid), General Chairs: M. A. Jabbar, Fernando Ortiz Rodriguez, Sanju Tiwari, Sven Groppe.
- Let's Talk about Palm Leafs - From Minimal Data to Text Understanding, Tutorial, Magnus Bender, Tanya Braun, Marcel Gehrke, KI 2023, 26.-29.9.2023 in Berlin
- Statistical Relational AI - Exploiting Symmetries, Tutorial, Tanya Braun, Marcel Gehrke, Marco Wilhelm, KR 2023, 2.-8.9.2023 auf Rhodos
- International Workshop on Quantum Data Science and Management (QDSM 2023) in conjunction with VLDB in Vancouver, Canada, 1. September 2023, Workshop Chairs: Sven Groppe, Jiaheng Lu, Wolfgang Mauerer, Le Gruenwald
- Data Linking Workshop: Computer Vision and Natural Language Processing – Challenges in the Humanities, Eingeladener Vortrag: TEI-based Interactive Critical Editions, Simon Schiff, 28.6.2023
- Data Linking Workshop: Computer Vision and Natural Language Processing – Challenges in the Humanities, Eingeladener Vortrag: Aligned AI and the role of the humanities: Training AI systems using human feedback, Prof. Dr. Ralf Möller, 27.6.2023
- 3 stündiges Tutorial auf der erstklassigen SIGMOD 2023 Konferenz (mit Rankings A1(Qualis)/A(ERA)):
Tobias Winker, Sven Groppe, Valter Uotila, Zhengtong Yan, Jiaheng Lu, Maja Franz, Wolfgang Mauerer: Quantum Machine Learning: Foundation, New Techniques, and Opportunities for Database Research, Proceedings of ACM SIGMOD/PODS International Conference on Management of Data (SIGMOD), June 18-23, 2023 - International Workshop on Big Data in Emergent Distributed Environments (BiDEDE 2023) in conjunction with ACM SIGMOD/PODS in Seattle, WA, USA: June 18, 2023, Workshop Chairs: Sven Groppe, Le Gruenwald, Ching-Hsien Hsu
- Vortrag von Prof. Dr. Ralf Möller, Startup Days 2023 Lübeck, 1.6.2023.
- Vortrag von Prof. Dr. Ralf Möller, Schnuppertag Universität zu Lübeck, 2.6.2023.
- IFIS ist an der Organisation der Konferenz Formal Methods 2023 (FM2023) vom 6.-10. März 2023 in Lübeck beteiligt. Prof. Dr. Ralf Möller organisiert mit Prof. Dr. Wolfgang Ahrendt von der Chalmers Univ. das Doctoral Symposium, PD Dr. Özgür Özcep ist AI Track Chair.
- Julian Hans hat eine Teilnahme in der Quantum Future Academy 2023 mit jeweils wöchentlichen Aufenthalten in Israel (19.2.-26.2.2023, Bericht) und Deutschland (3.9.-10.9.2023) gewonnen. Sein Erfolg fußt maßgeblich auf seiner
- Bachelorarbeit "Silq2Qiskit - Developing a quantum language source-to-source translator" (Betreuung Prof. Dr. Groppe) und einer
- Publikation: Julian Hans, Sven Groppe, Silq2Qiskit - Developing a quantum language source-to-source translator, Proceedings of the 5th International Conference on Computer Science and Software Engineering (CSSE), Guilin, China, 2022.
2022
- Eingeladener Vortrag (Keynote), "Quantum Data Management and Quantum Machine Learning for Data Management: State-of-the-Art and Open Challenges" (Folien: HTML, PDF, Video), EAI ICISML 2022, Prof. Dr. Sven Groppe, 16.12.2022
- Prof. Dr. Sven Groppe ist für 2 Jahre Area Editor des Gebietes "Artificial Intelligence to Fight COVID-19 and Other Pandemics" des New Generation Computing Journals
- Eingeladener Vortrag, Campus Pitch "Smart Cities", "Deep Learning als kostengünstige Shallow Tech für Unternehmen? Oder: Warum eine strombasierte Verarbeitung von Daten für Smart-City-Anwendungen hochgradig relevant ist", Prof. Dr. Ralf Möller, 7.12.2022.
- Eingeladener Vortrag, "TKET: Quantinuum’s advanced quantum SDK for the NISQ era" (Folien), Dr. Kathrin Spendier (Quantum Evangelist at Quantinuum und Associate Professor at University of Colorado Colorado Springs (UCCS)) mit Host Prof. Dr. Sven Groppe, 06.12.2022.
- Eingeladener Vortrag, "QC4DB: Accelerating Relational Database Management Systems via Quantum Computing" (Folien: HTML, PDF), hqic Update und Networking, Hamburg, Prof. Dr. Sven Groppe, 24.11.2022
- Workshop: Cognitive Modelling Retreat, Prof. Dr. Nele Rußwinkel, 17.11.22
- Vortrag bei der Night of Open Knowledge: Von AlphaZero zur Mars-Rover-Autonomie: Warum KI sehr viel mehr umfasst als maschinelles Lernen! 11. November 2022 im Hörsaalzentrum der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Ralf Möller
- Beteiligung am Dänisch-Deutschen Forschungszentrum für sicheres intelligentes eGovernment
- Vorträge über studentische Arbeiten auf dem Bachelor-/Masterforum 2022 am 04.11.2022 von Ralf Möller, Nele Rußwinkel, Özgür Özçep und Sven Groppe (HTML, PDF).
- IFIS ist Mitorganisator der Woche der KI in Lübeck, 01.-04.11.2022
- Prof. Dr. Ralf Möller und Prof. Dr. Moreen Heine organisieren einen Workshop zu Roboter in der Amtsstube: Einsatzszenarien und Rahmenbedingungen, 3.11.22
- Prof. Dr. Ralf Möller und Prof. Dr. Philipp Rostalski organisiern die Podiumsdiskussion KI und Präzisionsmedizin in den Mediadocks, 3.11.22
- Prof. Dr. Ralf Möller und Prof. Dr. Philipp Rostalski organisieren ein Fachtreffen mit Vorträgen zu probabilistischen graphischen Modellen, 3.11.22
- Poster: Beschleunigung von relationalen Datenbankmanagement- systemen durch Quantencomputer (PDF), 17. Akademischer Abend (01.11.2022) und Ausstellung Lübecker KI-Erlebnistage (02.11.2022), Prof. Dr. Sven Groppe, Tobias Winker, Umut Çalıkyılmaz
- Poster: MCEA Medical Cause and Effect Analysis, 17. Akademischer Abend (01.11.2022) und Ausstellung Lübecker KI-Erlebnistage (02.11.2022), Malte Luttermann, Prof. Dr. Ralf Möller
- Poster: NETamil 2.0, Understanding Written Artefacts, DFG Exzellenzcluster, 17. Akademischer Abend (01.11.2022) und Ausstellung Lübecker KI-Erlebnistage (02.11.2022), Prof. Dr. Ralf Möller, Simon Schiff
- Demo: Einsatz eines Kommunikationsroboters im E-Government, 17. Akademischer Abend (01.11.2022) und Ausstellung Lübecker KI-Erlebnistage (02.11.2022), Prof. Dr. Ralf Möller, Thomas Sievers, Benedikt Stepanek
- Dr. Sylvia Melzer ist Mitorganisatorin des Workshops Human-Centered AI auf der KI2023 virtuell in Trier vom 19.-23.09.2023.
- Eingeladener Vortrag: "Data Science, Maschinelles Lernen, KI: Der steinige Weg von Daten zu Gesundheitsanwendungen" im Rahmen der Veranstaltung Gesundheitsdatengipfel22, Prof. Dr. Ralf Möller, 16.09.2022
- International Workshop on Very Large Internet on Things (VLIoT 2022) in conjunction with VLDB in Sydney, Australia: September 9, 2022, Workshop Chairs: Sven Groppe, Sanju Tiwari, Shui Yu
- Am 25.08.2022 hat uns Adele Ribeiro auf ihrer DAAD Postdoc-NeT-AI Tour besucht und einen tollen Vortrag über Causal Inference from Observational Data in Partially Understood Domains gehalten
- Eingeladener Vortrag Human Centered AI at Tech.Festival, Prof. Dr. Ralf Möller, 08.08.2022
- "Norman Revell Best Paper Award" for the publication "Tobias Groth, Sven Groppe, Thilo Pionteck, Martin Koppehel, Franz Valdiek, Accelerated Parallel Hybrid GPU/CPU Hash Table Queries with String Keys, The 33rd International Conference on Database and Expert Systems Applications (DEXA), Vienna, Austria, https://doi.org/10.1007/978-3-031-12426-6_15", 22.8.2022
- Lecture in Summer School Quantum Computing and Its Applications (QCA'22) (online), Quantum Algorithms: Quantum Computing for Databases - Optimizing Transaction Schedules (HTML, PDF, Video@YouTube), Prof. Dr. Sven Groppe, 28.07.2022
- Eingeladener Vortrag, "Ubiquitous Quantum Accelerators Based on NV-Centers in Diamond", Dr. Florian Preis (Quantum Brilliance GmbH) mit Host Prof. Dr. Sven Groppe, 07.07.2022.
- Eingeladener Vortrag, "From Ontologies to Knowledge Graphs: An Overview", Dr. Sanju Tiwari im Rahmen des DAAD Post-Doc-Net AI Fellow mit Host Prof. Dr. Sven Groppe, 17.06.2022.
- International Workshop on Big Data in Emergent Distributed Environments (BiDEDE 2022) in conjunction with ACM SIGMOD/PODS in Philadelphia, PA, USA: June 12, 2022, Workshop Chairs: Sven Groppe, Le Gruenwald, Ching-Hsien Hsu
- Eingeladener Vortrag (Keynote), Künstliche Intelligenz für die Geisteswissenschaften, Uni Hamburg, Prof. Dr. Ralf Möller, 10.6.2022
- Prof. Dr. Sven Groppe has been promoted as fulll member of the International Federation for Information Processing (IFIP) Working Group WG2.6 Database, 08.06.2022
- Eingeladener Vortrag (Keynote), "Leveraging Artificial Intelligence and Machine Learning in Pandemics using COVID-19 as a Case Study" (Folien: HTML, PDF), International Semantic Intelligence Conference (ISIC 2022) (online), Prof. Dr. Sven Groppe, 19.05.2022
- General Chair, International Semantic Intelligence Conference (ISIC 2022), Prof. Sarika Jain, Prof. Dr. Sven Groppe, 17.-19.05.2022
- General Chair, International Health Informatics Conference (IHIC 2022), Prof. Sarika Jain, Prof. Dr. Sven Groppe, 17.-19.05.2022
- Invited Talk: Pint of Science, KI: Märchen, Mythen, Möglichkeiten, Prof. Dr. Ralf Möller, 11.05.2022
- Tutorial, Analysis of the Impact of COVID-19 Ontologies (HTML, PDF), The Knowledge Graph Conference (KGC), Prof. Dr. Sven Groppe, 03.05.2022
- Guest Lecture in University of Oklahoma (online), Quantum Annealing Versus Grover's Search: Optimizing Transaction Schedules (HTML, PDF), Prof. Dr. Sven Groppe, 25.04.2022
- World Quantum Day (online, organized by DESY, RWTH Aachen, NIC, CAU Kiel, UHH, ZOQ and TUHH), Panel: Quantum Computing - Hardware, Methods and Algorithms (HTML, PDF), Poster: QC4DB: Accelerating Relational Database Management Systems via Quantum Computing (HTML, PDF), Prof. Dr. Sven Groppe, 14.04.2022
- Eingeladener Vortrag: From Artificial Inteligence to Beneficial Intelligence, Prof. Dr. Ralf Möller, 11.04.22, Center for the Studies of Manuscript Cultures
- Pressemitteilung, Quantenbeschleunigtes Datenbankmanagement: Quantum Brilliance unterstützt BMBF-gefördertes Forschungsprojekt "QC4DB"(Quantum Brilliance), Prof. Dr. Sven Groppe, 29.03.2022
- Pressemitteilung, "Hohe Beschleunigung von Datenbankabfragen mit dem Quantencomputer" (Universität zu Lübeck), Prof. Dr. Sven Groppe, 28.03.2022
- Eingeladener Vortrag, "Ethics and Digital Data in Scholarship", Universität Hamburg, Center for the Studies of Manuscript Cultures, 22.02.2022, Prof. Dr. Ralf Möller
- Eingeladener Vortrag, "Role of Semantic IoT in HealthCare" (PDF), Dr. Sanju Tiwari im Rahmen des DAAD Post-Doc-Net AI Fellow mit Host Prof. Dr. Sven Groppe, 27.01.2022.
- Eingeladener Vortrag (Plenary Talk), "Leveraging Artificial Intelligence and Machine Learning in Pandemics using COVID-19 as a Case Study" (Folien: HTML, PDF, Video) , Innovative Science and Technology after the Emergence of COVID-19: The 25th SANKEN International Symposium (online), Prof. Dr. Sven Groppe, 06.01.2022
- Förderung des BMBF-Projektes "Accelerating Relational Database Management Systems via Quantum Computing (QC4DB)", Webseite des BMBF-Projektes, Prof. Dr. Sven Groppe, 01.01.2022