Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten (CS2450-KP02)
Thema: Python for Machine Learning and Data Science inklusive LaTeX und git
Modulverantwortlich:
Prof. Dr. rer. nat. Ralf Möller
Moduldurchführung:
Magnus Bender
Inhalt:
- Programmiersprache Python
- Einführung, Erste Schritte (pdf, pdf ohne Animationen)
- Grundlagen (pdf, pdf ohne Animationen)
- Fortgeschritten (pdf, pdf ohne Animationen)
- Auszeichnungssprachen
- LaTeX, Markdown (pdf, pdf ohne Animationen)
- Benutzeroberflächen und Entwicklungsumgebungen
- Jupyter Notebooks lokal und in der Cloud (Google Colab) (pdf, pdf ohne Animationen)
- Versionsverwaltung
- Git, GitHub (pdf, pdf ohne Animationen)
- Wissenschaftliches Rechnen
- NumPy, SciPy (pdf, pdf ohne Animationen)
- Datenverarbeitung und -visualisierung
- Pandas, matplotlib, NLTK (pdf, pdf ohne Animationen)
- Machine Learning (scikit-learn)
- Grundlegende Ansätze (Datensätze, Auswertung) (pdf, pdf ohne Animationen)
- Einfache Verfahren (Clustering, ...) (pdf, pdf ohne Animationen)
- Deep Learning
- TensorFlow, PyTorch, HuggingFace Transformers (pdf, pdf ohne Animationen)
Die Inhalte stellen eine vorläufige Planung dar, die Folien werden während des Semesters erstellt und aktualisiert.
Zielgruppe:
- Bachelor Angebot fächerübergreifend für Gesundheitswissenschaften (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Informatik 2019 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 3. Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik 2014 (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Medizinische Informatik 2019 (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Informatik 2016 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 3. Fachsemester
- Bachelor Angebot fächerübergreifend (Wahlpflicht), Fächerübergreifende Module, Beliebiges Fachsemester
- Bachelor Medieninformatik 2014 (Wahlpflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 5. oder 6. Fachsemester
- Bachelor Informatik 2014 (Pflicht), Fachübergreifende Kompetenzen, 3. Fachsemester
Umfang (2 KPs):
- 2 SWS Seminaristischer Unterricht
- Bearbeitung von Projektaufgaben & Abschlussquiz (via Moodle)
Zeit und Ort:
- Dienstags, 14 - 16 Uhr, Von Neumann (Geb. 64, 2. OG)
- Einzelne Termine im PC Pool (Geb. 64)
Beginn:
- Dienstag, den 17.10.2023
- Raum Von Neumann
Alle weiteren Informationen und Materialien finden Sie im Moodle-Kurs, zur Teilnahme am Modul müssen Sie im Moodle-Kurs registriert sein!

- Team
- Umut Çalıkyılmaz
- Rebecca von Engelhardt
- Björn Filter
- Nils Fußgänger
- Jinghua Groppe
- Sven Groppe
- Tobias Groth
- Mattis Hartwig
- Nils Wendel Heinrich
- Akasha Kessel
- Hanieh Khorashadizadeh
- Malte Luttermann
- Jörg-Uwe Meyer
- Jeannette Mödlhammer
- Nitin Nayak
- Simon Paasche
- Michael Preisig
- Nele Rußwinkel
- Simon Schiff
- Tim Schulz
- Thomas Sievers
- Tobias Winker
- Alumni